Arterielle Hypertonie ist die Ursachen für das Auftreten des Auftretens der Krankheiten, der Diagnose und der Behandlungsmethoden.
Laut World Statistics stehen Krankheiten des Herz -Kreislauf -Systems in erster Linie unter allen Ursachen der Sterblichkeit.
Die arterielle Hypertonie ist eine der häufigsten Krankheiten des Kreislaufsystems, die auch als Faktor für die Entwicklung anderer Herzerkrankungen und Blutgefäße wie koronarer Herzerkrankungen, chronischer Herzinsuffizienz, hämorrhagischer und ischämischer Schlaganfall wirkt.
Die arterielle Hypertonie ist ein anhaltender Anstieg des systolischen (oberen) Blutdrucks über 140 mm Hg. Kunst. und/oder diastolisch (niedriger) über 90 mm Hg. Kunst. Nach den Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für arterielle Hypertonie und der Europäischen Gesellschaft der Kardiologen wird das Kriterium der arteriellen Hypertonie von 135/85 mm Hg zur Messung des Drucks von Häusern übernommen. Kunst. Und oben.
Zu den Hauptsymptomen, die mit einer Zunahme des Blutdrucks einhergehen, gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Ohren in den Ohren, Herzklopfen, verringerte Sehschärfe, Reizbarkeit, Schwitzen.
Manchmal kann eine Erhöhung des Blutdrucks asymptomatisch sein. In diesem Fall ist eine Blutdruckkontrolle erforderlich.
Sorten der arteriellen Bluthochdruck
Bevor wir über einen erhöhten Blutdruck (Blutdruck) sprechen, sollte verstanden werden, wie der Druck normal sein sollte. Für jede Person sind die Blutdruckwerte individuell. Es gibt jedoch eine allgemein anerkannte Klassifizierung des Blutdrucks.
- Optimal, wo der systolische Blutdruck weniger als 120 mm Hg beträgt. Art. Und der diastolische Blutdruck beträgt weniger als 80 mm Hg. Kunst.
- Normal, wobei die oberen Blutdruckwerte von 120 bis 129 und unteren Werten von 80 bis 84 mm Hg liegen. Kunst.
- Hochnormale, wobei die oberen Blutdruckwerte im Intervall zwischen 130 und 139 mm Hg liegen. Kunst. und niedrigere im Intervall von 85 bis 89 mm Hg. Kunst.
Die arterielle Hypertonie ist je nach dem Messung des Drucks gemäß den Grad abhängig von den maximalen Werten geteilt.
1st Grad-Systolischer Blutdruck 140-159 mm Hg. Kunst. und/oder diastolischer Blutdruck 90-99 mm Hg. Kunst.
SYSTOLER Blutdruck 2. Grades 160-179 mm Hg. Kunst. und/oder diastolischer Blutdruck 100-109 mm Hg. Kunst.
3rd-Systolischer Blutdruck 180 und mehr MM Hg. Kunst. und/oder diastolischer Blutdruck 110 und mehr mm Hg. Kunst.
Getrennt isolierte isolierte arterielle Hypertonie, wenn nur der systolische Blutdruck um mehr als 140 mm Hg zunimmt. ST und die diastolischen Überreste innerhalb der Normalwerte.
Ursachen für erhöhten Blutdruck
Es wird angenommen, dass die meisten Patienten mit hohem Druck leiden Primär arterielle Hypertonie, deren Entwicklung nicht mit spezifischen Ursachen verbunden werden kann. Dies ist die sogenannte wesentliche arterielle Hypertonie, die bei altersbezogenen Patienten häufiger auftritt.
In anderen Fällen, wenn eine gewisse Druckursache aufgedeckt wird, bedeutet sie sekundär Arterielle Hypertonie.
Unter den Hauptursachen, die zu einer sekundären arteriellen Hypertonie führen, unterscheiden sie:
- Nieren und Blutgefäße. Diese Pathologien führen zu einer Abnahme der Durchblutungsintensität in den Nieren und infolgedessen zur Freisetzung der Substanzen, die zur Erhöhung des Blutdrucks und der Kompensation des beeinträchtigten Nierenblutflusses beitragen. Chronische Nierenerkrankung, chronische Glomerulonephritis, Urolithiasis - Diese Krankheiten können zur Entwicklung einer arteriellen Hypertonie führen. Unter den Krankheiten der Blutgefäße wird die Verengung (Stenose) der Nierenarterien am häufigsten festgestellt, die im Erwachsenenalter angeborene Pathologie sein oder mit Atherosklerose auftreten können.
- Anders Endokrine Krankheiten führen zur Entwicklung einer arteriellen Hypertonie und anderer verwandter Symptome. Zum Beispiel wird mit Thyrotoxikose die Produktion von Schilddrüsenhormonen verstärkt, was vom Auftreten eines Kropfes (eine Zunahme der Drüse selbst), ein Anstieg des systolischen Blutdrucks, ein Herzschlag, eine erhöhte Erregbarkeit und eine Abnahme des Körpergewichts begleitet wird. Bei Hypothyreose werden die Produkte der Schilddrüsenhormone verringert. Pathologien werden von endothelialen Dysfunktionen und einer Beeinträchtigung der Relaxation der glatten Muskelzellen von Blutgefäßen begleitet, was zu einem Anstieg der peripheren Resistenz von Blutgefäßen führt. Dies hilft, den Blutdruck zu erhöhen. Solche Patienten sind durch einen Anstieg des diastolischen Blutdrucks, eine Verlangsamung des Impulses, der Schwäche und der schnellen Müdigkeit gekennzeichnet. Mit Phäochromozytom (Nebennierendrüsen) nimmt die Freisetzung von Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin) in das Blut zu, was zu scharfen Blutdrucksprüngen zu sehr hohen Werten führt. Die arterielle Hypertonie ist ein häufiger Satellit der Fettleibigkeit. Fettgewebezellen (Adipozyten) produzieren biologisch aktive Substanzen, die den gesamten Organismus als Ganzes und insbesondere auf den Gefäßen beeinflussen. Vergessen Sie auch nicht, dass der „zusätzliche“ Stoff auch die Blutversorgung sein muss, und dies führt zu einer zusätzlichen Belastung des Herz -Kreislauf -Systems.
- Anders Herzkrankheiten und Blutgefäße Sie können zu einem hohen arteriellen Druck führen. Zum Beispiel ist die Aorta -Koarktation eine lokale Verengung des Aortenlumen, häufiger angeborener Pathologie; Atherosklerotische Verengung der Gefäße.
- Schwangerschaft (Präeklampsie).
- Arterielle Bluthochdruck beim Einnehmen Medikamente: orale Kontrazeptiva, anabolische Steroide, Glukokortikosteroide, Antidepressiva.

Es sollte über die Faktoren erinnert werden, die zur Entwicklung einer arteriellen Hypertonie beitragen: erbliche Veranlagung, längerer nervöser Überstrich, häufige stressige Situationen, übermäßige körperliche Aktivität, Rauchen, Alkoholmissbrauch und Kaffee, der Verbrauch einer großen Menge an Salz und fettigen Lebensmitteln.
Welche Krankheiten treten arterielle Hypertonie auf?
Die arterielle Hypertonie ist je nach dem Messung des Drucks gemäß den Grad abhängig von den maximalen Werten geteilt.
Wir werden einige von ihnen angeben.
- Atherosklerose, einschließlich der Nierenarterien.
- Die Läsion der Nierengefäße (Thrombose, Embolie, Stenose, Kompression der Nierengefäße mit einem Tumor oder Organ).
- Chronische Pyelonephritis.
- Chronische Glomerulonephritis.
- Chronische Nierenerkrankung.
- Schilddrüsenkrankheiten (Hypo- und Hyperthyreose).
- Izenko-Kush-Krankheit und Syndrom.
- Feochromozytom.
- Primärer Hyperaldosteronismus.
- Metabolisches Syndrom.
- Koarktation der Aorta.
- Präeklampsie.
Welche Ärzte, die Sie beim Erhöhen des Blutdrucks kontaktieren sollen?
Um die Ursachen für den zunehmenden Druck zu ermitteln, sollten Sie zunächst den Therapeuten kontaktieren. Der Arzt wird eine Prüfung durchführen und die erforderliche Anzahl von Prüfungen und Konsultationen von Spezialisten verschreiben. Unter ihnen kann sein:
- Kardiologe;
- Endokrinologe;
- Neurologe;
- Chirurg;
- Augenarzt.
Diagnose und Untersuchung mit zunehmendem Blutdruck
Erstens ist die Selbstkontrolle des Blutdrucks zu Hause bei der Aufrechterhaltung eines Tagebuchs erforderlich, bei dem alle Messungen des Drucks rechtzeitig, Medikamente und Stress Episoden einnehmen sollten, was einen Blutdruckanstieg hervorrufen könnte.
Die folgenden Laborstudien werden allen Patienten in der ersten Phase der Untersuchung verschrieben:
- Klinische Blutuntersuchung;
- allgemeine Urinanalyse;
- Biochemische Blutuntersuchung (Kontrolle von Cholesterin; Lipoproteinen sind sehr niedrig; und hohe Dichte zur Beurteilung des Risikos einer Atherosklerose, Blutelektrolyten - Kalium, Natrium, Chlor, Calcium; Kreatininspiegel; Blutzuckerspiegel);
- Blutuntersuchung für den Niveau des glykierten Hämoglobins;
- Ein Blutuntersuchung für den Gehalt an Hormonen (Th4 - T4; Triiodotyronin - T3; Thyreotrope Hormon - TSH; Antikörper gegen die Schilddrüse -Peroxidase; Antikörper gegen Schilddroidoglobulin).
Bei Bedarf kann der Arzt einen Komplex aus Labor- und Instrumentaluntersuchungsmethoden verschreiben:
- tägliche Überwachung des Blutdrucks;
- Elektrokardiographische Studie;
- Echokardiographie;
- Holter Daily Monitoring;
- Duplex -Scannen von Brachiocephalous,
- Nieren-/Iliakal- und Lampenarterien;
- Ultraschalluntersuchung der Nieren und Nebennieren;
- Auge untersuchen.
Behandlung der arteriellen Bluthochdruck
Die arterielle Hypertonie ist eine Krankheit, deren Entwicklung von vielen Faktoren abhängt, und daher ist die erste Empfehlung bei der Korrektur des hohen Drucks eine Änderung des Lebensstils.
Erstens nehmen sie Änderungen an der Ernährung vor: Sie begrenzen den Konsum von Konserven und fertigen Produkten, Saucen und Mayonnaise und reduzieren allmählich die Menge an Salz, die zu Lebensmitteln zugesetzt werden.
Die Speisekarte sollte mehr frisches Gemüse, Obst und Milchprodukte enthalten. Alkohol und Rauchen sollten ebenfalls begrenzt sein.
In Gegenwart von überschüssigem Körpergewicht und der Abwesenheit von Kontraindikationen wird eine Diät angewendet. Eine regelmäßige mäßige körperliche Anstrengung von mindestens einer halben Stunde pro Tag trägt zur Normalisierung des Gefäßtons bei.
Wir sollten keinen schnellen Effekt von Ernährung und Sportunterricht erwarten. Zu Beginn der Krankheit können diese Aktionen jedoch eine positive Rolle spielen.
Abhängig vom Stadium und des Krankheitsgrades wird die medikamentöse Therapie verschrieben. In der klinischen Praxis werden mehrere Arzneimittelgruppen zur Behandlung arterieller Hypertonie eingesetzt:
- Diuretika (Diuretika);
- Beta-Blocker;
- Kalziumkanal -Antagonisten;
- Angiotenzinzinoproding -Enzym (IAC) -Hemmer;
- Angiotensin II -Rezeptoranatagonisten;
- Zentrale Drogen.
Abhängig von der Ursache der Entwicklung und des Krankheitsverlaufs sowie von verwandten Krankheiten verschreibt der Arzt ein individuelles Behandlungsschema. Die vom geltenden Arzt ausgewählte Therapie, die ständige Verwendung von Arzneimitteln und eine Änderung des Lebensstils hilft, den Blutdruck zu normalisieren.
Was tun mit hohem Druck?
Der Druck sollte nicht schnell reduziert werden: In den ersten zwei Stunden bei der Unterstützung sollte der Blutdruck um nicht mehr als 20% des anfänglichen hohen Niveaus abnehmen.
Wenn der Blutdruck mäßig zunahm, aber der allgemeine Bohrloch -Stall (es gibt keine anderen Symptome), sollten Sie versuchen, einzuschlafen oder sich mit geschlossenen Augen hinlegen. Wenn der Druck nach Ruhe hoch bleibt, ist es notwendig, Medikamente einzunehmen, die vom behandelnden Arzt empfohlen werden.
Wenn eine Erhöhung des Blutdrucks von starken Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot, Sehbehinderung, Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergeht, ist es notwendig, einen Krankenwagen zu verursachen.